Unterstützung für Paulas Literatursalon seit 01. Juli möglich

Mehr zu den neuen Angeboten gibt es in den nächsten Tagen.
Guten Tag,

die Blogs sind schon lange kein einfaches Hobby mehr, wenn sie es überhaupt jemals waren. Da ab Juli 2020 noch mein Livestream Paulas Literatursalon Live hinzu kommt, möchte ich Leser:innen die Möglichkeit meine Arbeit mit einer Spende zu unterstützen, geben. Einen Fixpreis habe ich auch nicht festgelegt. Jede(r) soll geben können, was er oder sie mag und kann.

Dieser Beitrag befasst sich damit, wie ich die passende Möglichkeit für mich gefunden habe. In diesem Zusammenhang muss ich wohl erwähnen, dass ich ursprünglich die Absicht hatte, für bestimmte Angebote, z. B. für den Literaturlivestream, der am Montag dem 06. Juli starten soll, einen geschützten Bereich in meinem Hauptblog bei WordPress erstellen wollte, um bestimmte Artikel und die Videos als Abonnement anzubieten. Ich habe mich schließlich dagegen etnschieden, auch weil der Verwaltungsaufwand viel höer ist und Aufwand und Nutzen schnell in ein Missverhältnis geraten.

Inzwischen gibt es online sehr viele Möglichkeiten für Künstler und Kreative Unterstützung für ihre Projekte zu erhalten. Das Größte und Bekannteste ist wohl Patreon.

Die Plattform wurde im Jahr 2013 gegründet und seine Geschichte ist beeindruckend. Mir erschien das Portal viel zu groß „für die kleine Paula“. 😉 In den letzten beiden Jahren ist Patreon, z. B. wegen seiner Gebührenpolitik in Kritik geraten. Davon und von den Alternativen zu Patreon handelt der verlinkte Beitrag. Auch dieser Artikel handelt wohl kaum von allen Portalen, die Angebote Zur Unterstützung für Kreative, Nonprofitorganisationen und Künstler:innen anbieten. Aber in diesem Post von grüne Würfel bin ich am Dienstag fündig geworden.

Ein sehr bekanntes Portal ist das deutsche Unternehmen Steady. Steady ist im Grunde genommen kein Spendenportal. Es ist eine Crowdfundingplattform für Onlineprojekte wie Podcasts, Blogs et c. Mein Konto auf Steady besteht noch. Da ich Unterstützung zur Verwirklichung von Bonusangeboten suche, fallen mir keine passenden Boni für Unterstützer ein. 😉

Im oben genannten Post von grüne Würfel fand ich auch Anmerkungen zu .

Liberapay ist eine französische Spendenplattform. Inzwischen sind Verwaltung und Angebote in 15 Sprachen verfügbar. Das Projekt selbst finanziert sich auch aus Spenden. Bei Transaktionen fallen lediglich die Gebühren für die verwendeten Bezahlsysteme an. Was ich bei keinem der von mir besuchten Portale gefunden habe, ist, dass Spender monatlich höchstens einen Betrag von 100 € vergeben können. Spenden können täglich, wöchentlich und monatlich geleistet werden.

Gestern habe ich meinen Account eingerichtet, was auch im Blindflug ohne Probleme möglich war. für mich schon typisch fehlt bei meinem Profil nur noch der passende Avatar. 🙂

Ich bin sehr gespannt, wie es mit weiter geht. Vielleicht treffen wir uns ja dort wieder, wenn Ihr Euch dort auch um Spenden bemüht. Ich bedanke mich schon jetzt bei all denen, die mich unterstützen. Das ist nicht nur bei Liberapay möglich.

Auch über den folgenden Link könnt Ihr mich Paula Grimms Blog- und Schreibarbeit via Paypal unterstuetzen.

Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute und viel Erfolg!
Liebe Grüße

Paula Grimm

Unterstützung für Paulas Prosaik über Steady möglich!

Guten Tag Ihr Lieben,

inzwischen ist meine Literaturbloggerei so bunt und vielseitig wie ein Mosaik, und da es bei mir immer prosaisch zugeht, nenne ich meine Blog- und Textarbeit mein Prosaik. Nach zehn Jahren Bloggerei, von denen ich die ersten dreieinhalb Jahre als Sturm- und Drangzeit oder als Blogversuchsküche bezeichne, ist mein Prosaik zeitlich so aufwändig und eine Betreuung der visuellen Elemente, um die ich mich ja auf keinen Fall drücken kann, dass ich Eure Unterstützung brauche. Und aus diesem Grund habe ich mich im Netz nach Möglichkeiten umgeschaut, wie ich meine Arbeit personell und finanziell verbessern kann.

Gestern wurde ich durch einen Artikel an das Onlineportal Steady erinnert, von dem ich vor einem halben Jahr bereits gehört hatte. Bei Steady handelt es sich um ein Konzept, das Schwarmfinanzierung für langfristige Medienprojekte wie Blogs und Podcasts ermöglicht und zwar über Abonnements, die monatlich gekündigt werden können.

In der vergangenen Nacht habe ich mein erstes Projekt mit dem Titel Paulas Prosaik eingestellt. Und unter

https://steadyhq.com/de/paulas-prosaik könnt Ihr Euch anschauen, wie Ihr mich unterstützen könnt, und welche Boni es als Dankeschön gibt. Dass ich in der Kampagne darum bitte, meine Arbeit ganz allgemein zu unterstützen, ist möglicherweise nicht konkret genug, eben zu global. Das entscheidet Ihr, meine Community.

Dass mir Möglichkeiten der Schwarmfinanierung eine Herzensangelegenheit sind, wissen diejenigen, die meinen Blogs schon länger folgen, bestimmt bereits. Und obwohl ich den Paypalspendenbutton auf dieser Seite nicht oder noch nicht entferne, sind mir Crowdfundings lieber vor allem deshalb, weil ich mich direkt bei meinen Unterstützern bedanken kann. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Unterstützung. Aber bei jedem der Pakete, die ich auf der oben genannten Projektseite eingerichtet habe, habt Ihr die Möglichkeit als Unterstützer in meinen Blogs und in den sozialen Medien erwähnt zu werden, wenn Ihr mögt. Wer das nicht möchte, kann sich jeder Zeit bei mir melden, damit in den Beschreibungen der Projektfortschritte vermerkt wird, dass ein neuer anonymer Spender als Unterstützer dazu gekommen ist.

Ich freue mich auf jeden Unterstützer und bedanke mich an dieser Stelle schon einmal ganz herzlich für Eure Hilfe!

Liebe Grüße

Paula Grimm