Unterstützung für Paulas Literatursalon seit 01. Juli möglich

Mehr zu den neuen Angeboten gibt es in den nächsten Tagen.
Guten Tag,

die Blogs sind schon lange kein einfaches Hobby mehr, wenn sie es überhaupt jemals waren. Da ab Juli 2020 noch mein Livestream Paulas Literatursalon Live hinzu kommt, möchte ich Leser:innen die Möglichkeit meine Arbeit mit einer Spende zu unterstützen, geben. Einen Fixpreis habe ich auch nicht festgelegt. Jede(r) soll geben können, was er oder sie mag und kann.

Dieser Beitrag befasst sich damit, wie ich die passende Möglichkeit für mich gefunden habe. In diesem Zusammenhang muss ich wohl erwähnen, dass ich ursprünglich die Absicht hatte, für bestimmte Angebote, z. B. für den Literaturlivestream, der am Montag dem 06. Juli starten soll, einen geschützten Bereich in meinem Hauptblog bei WordPress erstellen wollte, um bestimmte Artikel und die Videos als Abonnement anzubieten. Ich habe mich schließlich dagegen etnschieden, auch weil der Verwaltungsaufwand viel höer ist und Aufwand und Nutzen schnell in ein Missverhältnis geraten.

Inzwischen gibt es online sehr viele Möglichkeiten für Künstler und Kreative Unterstützung für ihre Projekte zu erhalten. Das Größte und Bekannteste ist wohl Patreon.

Die Plattform wurde im Jahr 2013 gegründet und seine Geschichte ist beeindruckend. Mir erschien das Portal viel zu groß „für die kleine Paula“. 😉 In den letzten beiden Jahren ist Patreon, z. B. wegen seiner Gebührenpolitik in Kritik geraten. Davon und von den Alternativen zu Patreon handelt der verlinkte Beitrag. Auch dieser Artikel handelt wohl kaum von allen Portalen, die Angebote Zur Unterstützung für Kreative, Nonprofitorganisationen und Künstler:innen anbieten. Aber in diesem Post von grüne Würfel bin ich am Dienstag fündig geworden.

Ein sehr bekanntes Portal ist das deutsche Unternehmen Steady. Steady ist im Grunde genommen kein Spendenportal. Es ist eine Crowdfundingplattform für Onlineprojekte wie Podcasts, Blogs et c. Mein Konto auf Steady besteht noch. Da ich Unterstützung zur Verwirklichung von Bonusangeboten suche, fallen mir keine passenden Boni für Unterstützer ein. 😉

Im oben genannten Post von grüne Würfel fand ich auch Anmerkungen zu .

Liberapay ist eine französische Spendenplattform. Inzwischen sind Verwaltung und Angebote in 15 Sprachen verfügbar. Das Projekt selbst finanziert sich auch aus Spenden. Bei Transaktionen fallen lediglich die Gebühren für die verwendeten Bezahlsysteme an. Was ich bei keinem der von mir besuchten Portale gefunden habe, ist, dass Spender monatlich höchstens einen Betrag von 100 € vergeben können. Spenden können täglich, wöchentlich und monatlich geleistet werden.

Gestern habe ich meinen Account eingerichtet, was auch im Blindflug ohne Probleme möglich war. für mich schon typisch fehlt bei meinem Profil nur noch der passende Avatar. 🙂

Ich bin sehr gespannt, wie es mit weiter geht. Vielleicht treffen wir uns ja dort wieder, wenn Ihr Euch dort auch um Spenden bemüht. Ich bedanke mich schon jetzt bei all denen, die mich unterstützen. Das ist nicht nur bei Liberapay möglich.

Auch über den folgenden Link könnt Ihr mich Paula Grimms Blog- und Schreibarbeit via Paypal unterstuetzen.

Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute und viel Erfolg!
Liebe Grüße

Paula Grimm

Im Blindflug bedienbares Leseforum gefunden – Triff mich auf was liest du!

Guten Tag Ihr Lieben,

um es salopp auszudrücken, am Mittwochabend hatte ich die Schnauze von Lovelybooks endgültig voll. Das Festhängen in hübschen Rahmen, das erfolglose Herumirren zwischen Rähmchen und Knöpfen, obwohl ich doch bloß zu einer Leserunde für den Roman Orca aufrufen möchte, ist meine Sache nicht. Und es kommt mir so vor als ob es im Vergleich zum vergangenen Jahr schlimmer geworden ist.

Doch es geht nicht nur darum eigene Leserunden durchführen zu können. Ich möchte auch gern an Leserunden von Lesern und Autorenkollegen teilnehmen und Bücher empfehlen. Denn, wer schreibt, sollte auch lesen!

was ich also suchte, war ein neues Leseforum. Und ich hatte Glück. Als ich http://www.wasliestdu.de aufgerufen habe, konnte ich mich ohne Probleme im Blindflug registrieren und mein Profil eingeben. Auch das Eintragen eines eigenen Regals funktionierte ohne Hindernisse. ein Buch in das passende Regal einzuordnen war auch ganz einfach sowie die Bewertung eines gelesenen Titels. Einfach ist es auch eine Rezension zu bewerten. Denn dafür gibt es einen Button, den man nur anklicken muss.

Gestern Abend habe ich dann auch meine erste Rezension verfasst. Es hat ein Bisschen gedauert, bis ich herausgefunden habe, dass und wie man zu Anfang bestätigen muss, dass man eine Rezension erstellen möchte.

Was bei http://wasliestdu.de nicht möglich ist, ist, dass Autoren eigene Leserunden durchführen. Man kann eben nicht alles haben! Aber man kann Rezensionsexemplare vergeben, was ich gestern Abend dann auch noch in einem Artikel gemacht habe und zwar für Felicitas.

Ich freue mich, wenn wir uns als aktive Leserinnen und Leser bei was liest du treffen!

Liebe Grüße

Paula Grimm

P. S.: Für die Aktionen, die man im Forum ausführt, bekommt man Punte. Bei mir waren es zuletzt 1265 an der Zahl. Die Punkte können ab und zu in Prämien eingelöst werden. Aber dafür muss man richtig auf Zack sein. Denn die Boni sind rar!

Unterstützung für Paulas Prosaik über Steady möglich!

Guten Tag Ihr Lieben,

inzwischen ist meine Literaturbloggerei so bunt und vielseitig wie ein Mosaik, und da es bei mir immer prosaisch zugeht, nenne ich meine Blog- und Textarbeit mein Prosaik. Nach zehn Jahren Bloggerei, von denen ich die ersten dreieinhalb Jahre als Sturm- und Drangzeit oder als Blogversuchsküche bezeichne, ist mein Prosaik zeitlich so aufwändig und eine Betreuung der visuellen Elemente, um die ich mich ja auf keinen Fall drücken kann, dass ich Eure Unterstützung brauche. Und aus diesem Grund habe ich mich im Netz nach Möglichkeiten umgeschaut, wie ich meine Arbeit personell und finanziell verbessern kann.

Gestern wurde ich durch einen Artikel an das Onlineportal Steady erinnert, von dem ich vor einem halben Jahr bereits gehört hatte. Bei Steady handelt es sich um ein Konzept, das Schwarmfinanzierung für langfristige Medienprojekte wie Blogs und Podcasts ermöglicht und zwar über Abonnements, die monatlich gekündigt werden können.

In der vergangenen Nacht habe ich mein erstes Projekt mit dem Titel Paulas Prosaik eingestellt. Und unter

https://steadyhq.com/de/paulas-prosaik könnt Ihr Euch anschauen, wie Ihr mich unterstützen könnt, und welche Boni es als Dankeschön gibt. Dass ich in der Kampagne darum bitte, meine Arbeit ganz allgemein zu unterstützen, ist möglicherweise nicht konkret genug, eben zu global. Das entscheidet Ihr, meine Community.

Dass mir Möglichkeiten der Schwarmfinanierung eine Herzensangelegenheit sind, wissen diejenigen, die meinen Blogs schon länger folgen, bestimmt bereits. Und obwohl ich den Paypalspendenbutton auf dieser Seite nicht oder noch nicht entferne, sind mir Crowdfundings lieber vor allem deshalb, weil ich mich direkt bei meinen Unterstützern bedanken kann. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Unterstützung. Aber bei jedem der Pakete, die ich auf der oben genannten Projektseite eingerichtet habe, habt Ihr die Möglichkeit als Unterstützer in meinen Blogs und in den sozialen Medien erwähnt zu werden, wenn Ihr mögt. Wer das nicht möchte, kann sich jeder Zeit bei mir melden, damit in den Beschreibungen der Projektfortschritte vermerkt wird, dass ein neuer anonymer Spender als Unterstützer dazu gekommen ist.

Ich freue mich auf jeden Unterstützer und bedanke mich an dieser Stelle schon einmal ganz herzlich für Eure Hilfe!

Liebe Grüße

Paula Grimm

Zur Eröffnung der Fanseite für die Romane des Felicitasprojekts!

‚nabend zusammen,

da die erste Autorenseite bei Facebook nach dem Hochladen eines Porträtfotos irgendwie streikt, und da ich ohnehin finde, dass ich nicht der Typ für so ein Sammelsurium bin, habe ich für die Buchreihe über Felicitas gestern Abend eine eigene Fanseite eröffnet. Hier kommt Ihr auf die neue Seite:

https://www.facebook.com/Felicitasromane/.

Der neueste Beitrag auf Felicitasromane bei Facebook enthält Angaben zu einer Osteraktion speziell für Hörbuchfans. Und ich freue mich, wenn Ihr gerade diesen Post eifrig teilt. Aber auch Likes und Abonnements sind herzlich willkommen!

Liebe Grüße

Paula Grimm

l
Pau

Orca – Zeit der Schatten ist als Hörbuch erhältlich

Es freut mich mitteilen zu können, dass jetzt mein Roman mit dem Titel Orca und dem Untertitel Zeit der Schatten im Format Mp3-Download als Hörbuch bei verschiedenen Onlineshops verfügbar ist. Als Ebook und Taschenbuch ist der genannte Roman seit Oktober 2017 beim Windsor-Verlag in der zweiten Auflage verfügbar.

DATEN ZUM BUCH

Titel: Orca

Untertitel: Zeit der Schatten

Verlag: Windsor-Verlag

Printausgabe/ISBN: 978-1-627844-40-6
Ebook/ISBN: 978-1-627846-32-5.

Erscheinungsjahr: 2017.
Hörbuch/ISBN: 4057664361707

KLAPPENTEXT

Sie heißt Amanda Swantje Raufer. Aber die, die sie lieben und schätzen, nennen sie Nixe oder Orca. Denn das Wasser ist ihr Element, und sie verfügt nicht nur körperlich über Größe und Kraft. Amanda verfügt über die Fähigkeit sich durch alltägliche Tätigkeiten zu erden und gewinnt ihre Energie aus dem Strom, gegen den sie schwimmt. Aber reichen ihre eigenen Fähigkeiten und die Zuneigung ihrer Lieben aus, um den Schatten, die ein Familiengeheimnis, ein Todesfall und die Folgen einer schweren Verbrennung auf ihr Leben werfen, zu überleben? Amandas Geschichte handelt davon, wie sich unterschiedliche Schrecken suchen, finden und miteinander verknüpfen aber auch von Treue, Verständnis, Liebe und Mut.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Mira Alexander für die Gestaltung des Hörbuchcovers bei Birgit Arnold für die ausgezeichnete Lesung und bei Ines Zimzimski Von der Hörbuchmanufaktur Berlin für die Audiobearbeitung!

Orca ist als Mp3-Download in unterschiedlichen Onlineshops im deutschsprachigen Raum unter der oben genannten ISBN erhältlich, z. B. unter

https://www.claudio.de/orca-paula-grimm-669562. Etwas später als bei anderen Händlern nahmen auch Audible und Amazon-Hörbuchdownload Orca in ihr Sortiment auf. Hier geht es lang zum Audibledownload:

https://www.audible.de/pd/Jugend-Hoerbuecher/Orca-Zeit-der-Schatten-Hoerbuch/B07B3WW9XS. Und dies ist der Link für den Amazon-hörbuchdownload:

https://www.amazon.de/Orca-Zeit-der-Schatten/dp/B07B3W5XZD/ref=sr_1_1_twi_audd_1?ie=UTF8&qid=1519939049&sr=8-1&keywords=Orca,+Paula+Grimm&dpID=51bHJ1xhNrL&preST=_SX342_QL70_&dpSrc=srch.
Ich wünsche Euch gute Unterhaltung mit dem Hörbuch!

Paula Grimm