Unterstützung für Paulas Literatursalon seit 01. Juli möglich

Mehr zu den neuen Angeboten gibt es in den nächsten Tagen.
Guten Tag,

die Blogs sind schon lange kein einfaches Hobby mehr, wenn sie es überhaupt jemals waren. Da ab Juli 2020 noch mein Livestream Paulas Literatursalon Live hinzu kommt, möchte ich Leser:innen die Möglichkeit meine Arbeit mit einer Spende zu unterstützen, geben. Einen Fixpreis habe ich auch nicht festgelegt. Jede(r) soll geben können, was er oder sie mag und kann.

Dieser Beitrag befasst sich damit, wie ich die passende Möglichkeit für mich gefunden habe. In diesem Zusammenhang muss ich wohl erwähnen, dass ich ursprünglich die Absicht hatte, für bestimmte Angebote, z. B. für den Literaturlivestream, der am Montag dem 06. Juli starten soll, einen geschützten Bereich in meinem Hauptblog bei WordPress erstellen wollte, um bestimmte Artikel und die Videos als Abonnement anzubieten. Ich habe mich schließlich dagegen etnschieden, auch weil der Verwaltungsaufwand viel höer ist und Aufwand und Nutzen schnell in ein Missverhältnis geraten.

Inzwischen gibt es online sehr viele Möglichkeiten für Künstler und Kreative Unterstützung für ihre Projekte zu erhalten. Das Größte und Bekannteste ist wohl Patreon.

Die Plattform wurde im Jahr 2013 gegründet und seine Geschichte ist beeindruckend. Mir erschien das Portal viel zu groß „für die kleine Paula“. 😉 In den letzten beiden Jahren ist Patreon, z. B. wegen seiner Gebührenpolitik in Kritik geraten. Davon und von den Alternativen zu Patreon handelt der verlinkte Beitrag. Auch dieser Artikel handelt wohl kaum von allen Portalen, die Angebote Zur Unterstützung für Kreative, Nonprofitorganisationen und Künstler:innen anbieten. Aber in diesem Post von grüne Würfel bin ich am Dienstag fündig geworden.

Ein sehr bekanntes Portal ist das deutsche Unternehmen Steady. Steady ist im Grunde genommen kein Spendenportal. Es ist eine Crowdfundingplattform für Onlineprojekte wie Podcasts, Blogs et c. Mein Konto auf Steady besteht noch. Da ich Unterstützung zur Verwirklichung von Bonusangeboten suche, fallen mir keine passenden Boni für Unterstützer ein. 😉

Im oben genannten Post von grüne Würfel fand ich auch Anmerkungen zu .

Liberapay ist eine französische Spendenplattform. Inzwischen sind Verwaltung und Angebote in 15 Sprachen verfügbar. Das Projekt selbst finanziert sich auch aus Spenden. Bei Transaktionen fallen lediglich die Gebühren für die verwendeten Bezahlsysteme an. Was ich bei keinem der von mir besuchten Portale gefunden habe, ist, dass Spender monatlich höchstens einen Betrag von 100 € vergeben können. Spenden können täglich, wöchentlich und monatlich geleistet werden.

Gestern habe ich meinen Account eingerichtet, was auch im Blindflug ohne Probleme möglich war. für mich schon typisch fehlt bei meinem Profil nur noch der passende Avatar. 🙂

Ich bin sehr gespannt, wie es mit weiter geht. Vielleicht treffen wir uns ja dort wieder, wenn Ihr Euch dort auch um Spenden bemüht. Ich bedanke mich schon jetzt bei all denen, die mich unterstützen. Das ist nicht nur bei Liberapay möglich.

Auch über den folgenden Link könnt Ihr mich Paula Grimms Blog- und Schreibarbeit via Paypal unterstuetzen.

Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute und viel Erfolg!
Liebe Grüße

Paula Grimm

Romane & CO. als täglichen Imbiss verkosten

Heute gibt es einen Tipp für Lesefutter für jeden Tag. Es ist auch ein Beitrag in Sachen eigener Literatur.

 

Liebe Leserinnen und Leser,

mehr als ein Jahrhundert lang war es durchaus üblich, Romane oder Erzählungen als Zeitungsbeilage als Fortsetzungsgeschichte zu bekommen. Auf diese Weise kamen so Leser auf den Geschmack nicht nur Fettgedrucktes zu lesen. So entdeckten viele Menschen ganz nebenbei das Lesen als interessante Beschäftigung. Wer wieder anfangen wollte, sich mit Literatur zu befassen, kam durch die „Lesehäppchen“ wieder in einen guten Lesefluss, ohne sich zu übernehmen. Auch die Entdeckung neuer Genres und Schreibstile war mit dem „kleinen Imbiss“ leicht möglich.

Da sich die Bedingungen im Bereich der Zeitschriften stark verändert haben, findet man interessante Literatur als Zeitungsbeilagen nur noch höchst selten. Doch die neuen Medien machen die „Auslieferung“ von Geschichten als Fortsetzung direkt nach Hause leicht möglich. So dass wir Leserinnen und Leser die angenehmen Aspekte, die Fortsetzungsromane für uns bieten, ganz einfach nutzen können.

Dabei handelt es sich nicht unbedingt, um Geschichten, die ab und zu weiter geführt werden, mittendrin einfach aufhören oder „Abgespeckt“ in einem Forum angeboten werden. Die tägliche Portion Lesefutter kostet nicht mehr als ein Ebook und kann via Webapp oder Mail verkostet werden.

In Zusammenarbeit mit dem jungen Portal Younetlib biete ich Euch meinen Roman Stella auf Erden an. Damit kommen hoffentlich nicht nur Engelfans auf ihre Kosten. Das Abonnement für diese Geschichte kostet 03,99 € und umfasst 58 Episoden. Und hier geht’s lang zu <a href=“https://www.younetlib.de/stella-auf-erden.html“>bei Younetlib</a>, wo Ihr den Klappentext und drei Episoden zum Probieren findet.

Vielleicht gibt es unter Euch auch jemanden, der einen Roman, Kurzgeschichten oder Gedichte veröffentlichen möchte. Für diejenigen gibt es den Artikel <a href=“https://www.paulagrimmsschreibwerkstatt.de/fuer-autorinnen-und-autoren-wozu-episodenromane-gut-sein-koennen/„&gt;, in dem ich am vergangenen Freitag über die Möglichkeiten geschrieben habe, die die Veröffentlichung von Werken in Episoden für Autorinnen und Autoren haben kann.

Ich wünsche Euch gute Unterhaltung mit interessantem Lesefutter und viel Erfolg und Freude!

Liebe Grüße

Paula Grimm

Irrwege der Leidenschaft von Katharina Mohini

Guten Tag,

 

hier kommt ein Buchtipp. Den Sammelband mit den ersten Werken von Katharina Mohini werde ich mir im Juli kaufen. Dann werde ich die ersten drei Romane noch einmal als Ebook lesen.

 

Zu Irrwege der Leidenschaft

der Sommer naht und bringt hoffentlich viel Zeit zum lesen mit sich. An den Büchern von Katharina Mohini soll es nicht scheitern. Bevor ihr neustes Buch „Dünenflimmern – Schatten der Vergangenheit“ Ende Juni erscheint, hat sie seit heute ihren Sammelband „Irrwege der Leidenschaft“ als eBook herausgebracht. Darin enthalten sind erstmalig ihre drei bislang erschienen Bücher „Das Geheimnis der Stadtchronistin“, „Pflichtjahr bei Helena“ und „Wandlungen – Das Geheimnis besonderer Frauen“ darin enthalten. Starke Frauen und taffe Männer, die stark genug sind an ihrer Seite zu bestehen. Wer also nicht nur auf Sommer, Sonne, STrandromanzen steht ist auf ca. 1480 Seiten gut Beraten.

„Irrwege der Leidenschaft“ jetzt auf Amazon als Kindle-Ausgabe unter https://www.amazon.de/dp/B089FR23NS zu buchen.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und gute Unterhaltung wünscht Ihnen, Ihre Katharina Mohini

 

Ich wünsche Euch gute Unterhaltung mit diesen lebensklugen, herzlichen und interessanten Lebens- und Liebesgeschichten.

 

Liebe Grüße

 

Paula Grimm

Herzlich willkommen zurück in Paulas Literatursalon

Guten Tag,

 

ab sofort ist er wieder eröffent, mein Literatursalon. Schande über mein Haupt, dass ich diesen gemütlichen Platz für Literatur zwei Jahre lang sträflich vernachlässigt habe. Herzlich willkommen zurück, liebe Leserinnen und Leser bei Buchtipps, auch in eigener Sache. Was ansonsten in Sachen schreiben und Literatur in den anderen Blogs geht, findet Ihr in der Blogroll.

 

Liebe Grüße

 

Paula Grimm

Im Blindflug bedienbares Leseforum gefunden – Triff mich auf was liest du!

Guten Tag Ihr Lieben,

um es salopp auszudrücken, am Mittwochabend hatte ich die Schnauze von Lovelybooks endgültig voll. Das Festhängen in hübschen Rahmen, das erfolglose Herumirren zwischen Rähmchen und Knöpfen, obwohl ich doch bloß zu einer Leserunde für den Roman Orca aufrufen möchte, ist meine Sache nicht. Und es kommt mir so vor als ob es im Vergleich zum vergangenen Jahr schlimmer geworden ist.

Doch es geht nicht nur darum eigene Leserunden durchführen zu können. Ich möchte auch gern an Leserunden von Lesern und Autorenkollegen teilnehmen und Bücher empfehlen. Denn, wer schreibt, sollte auch lesen!

was ich also suchte, war ein neues Leseforum. Und ich hatte Glück. Als ich http://www.wasliestdu.de aufgerufen habe, konnte ich mich ohne Probleme im Blindflug registrieren und mein Profil eingeben. Auch das Eintragen eines eigenen Regals funktionierte ohne Hindernisse. ein Buch in das passende Regal einzuordnen war auch ganz einfach sowie die Bewertung eines gelesenen Titels. Einfach ist es auch eine Rezension zu bewerten. Denn dafür gibt es einen Button, den man nur anklicken muss.

Gestern Abend habe ich dann auch meine erste Rezension verfasst. Es hat ein Bisschen gedauert, bis ich herausgefunden habe, dass und wie man zu Anfang bestätigen muss, dass man eine Rezension erstellen möchte.

Was bei http://wasliestdu.de nicht möglich ist, ist, dass Autoren eigene Leserunden durchführen. Man kann eben nicht alles haben! Aber man kann Rezensionsexemplare vergeben, was ich gestern Abend dann auch noch in einem Artikel gemacht habe und zwar für Felicitas.

Ich freue mich, wenn wir uns als aktive Leserinnen und Leser bei was liest du treffen!

Liebe Grüße

Paula Grimm

P. S.: Für die Aktionen, die man im Forum ausführt, bekommt man Punte. Bei mir waren es zuletzt 1265 an der Zahl. Die Punkte können ab und zu in Prämien eingelöst werden. Aber dafür muss man richtig auf Zack sein. Denn die Boni sind rar!

Unterstützung für Paulas Prosaik über Steady möglich!

Guten Tag Ihr Lieben,

inzwischen ist meine Literaturbloggerei so bunt und vielseitig wie ein Mosaik, und da es bei mir immer prosaisch zugeht, nenne ich meine Blog- und Textarbeit mein Prosaik. Nach zehn Jahren Bloggerei, von denen ich die ersten dreieinhalb Jahre als Sturm- und Drangzeit oder als Blogversuchsküche bezeichne, ist mein Prosaik zeitlich so aufwändig und eine Betreuung der visuellen Elemente, um die ich mich ja auf keinen Fall drücken kann, dass ich Eure Unterstützung brauche. Und aus diesem Grund habe ich mich im Netz nach Möglichkeiten umgeschaut, wie ich meine Arbeit personell und finanziell verbessern kann.

Gestern wurde ich durch einen Artikel an das Onlineportal Steady erinnert, von dem ich vor einem halben Jahr bereits gehört hatte. Bei Steady handelt es sich um ein Konzept, das Schwarmfinanzierung für langfristige Medienprojekte wie Blogs und Podcasts ermöglicht und zwar über Abonnements, die monatlich gekündigt werden können.

In der vergangenen Nacht habe ich mein erstes Projekt mit dem Titel Paulas Prosaik eingestellt. Und unter

https://steadyhq.com/de/paulas-prosaik könnt Ihr Euch anschauen, wie Ihr mich unterstützen könnt, und welche Boni es als Dankeschön gibt. Dass ich in der Kampagne darum bitte, meine Arbeit ganz allgemein zu unterstützen, ist möglicherweise nicht konkret genug, eben zu global. Das entscheidet Ihr, meine Community.

Dass mir Möglichkeiten der Schwarmfinanierung eine Herzensangelegenheit sind, wissen diejenigen, die meinen Blogs schon länger folgen, bestimmt bereits. Und obwohl ich den Paypalspendenbutton auf dieser Seite nicht oder noch nicht entferne, sind mir Crowdfundings lieber vor allem deshalb, weil ich mich direkt bei meinen Unterstützern bedanken kann. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Unterstützung. Aber bei jedem der Pakete, die ich auf der oben genannten Projektseite eingerichtet habe, habt Ihr die Möglichkeit als Unterstützer in meinen Blogs und in den sozialen Medien erwähnt zu werden, wenn Ihr mögt. Wer das nicht möchte, kann sich jeder Zeit bei mir melden, damit in den Beschreibungen der Projektfortschritte vermerkt wird, dass ein neuer anonymer Spender als Unterstützer dazu gekommen ist.

Ich freue mich auf jeden Unterstützer und bedanke mich an dieser Stelle schon einmal ganz herzlich für Eure Hilfe!

Liebe Grüße

Paula Grimm

Zur Eröffnung der Fanseite für die Romane des Felicitasprojekts!

‚nabend zusammen,

da die erste Autorenseite bei Facebook nach dem Hochladen eines Porträtfotos irgendwie streikt, und da ich ohnehin finde, dass ich nicht der Typ für so ein Sammelsurium bin, habe ich für die Buchreihe über Felicitas gestern Abend eine eigene Fanseite eröffnet. Hier kommt Ihr auf die neue Seite:

https://www.facebook.com/Felicitasromane/.

Der neueste Beitrag auf Felicitasromane bei Facebook enthält Angaben zu einer Osteraktion speziell für Hörbuchfans. Und ich freue mich, wenn Ihr gerade diesen Post eifrig teilt. Aber auch Likes und Abonnements sind herzlich willkommen!

Liebe Grüße

Paula Grimm

l
Pau

Bücherregal – Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten als Audiobook

Im meinem Literatursalon finden sich auch lauschige Plätzchen, an denen Du ein Hörbuch genießen kannst. In der ersten Fassung, die ich so geliebt habe, ist es wohl mit viel Glück noch gebraucht zu finden.

Guten Tag Ihr Lieben,
heute möchte ich Euch ein Hörbuch vorstellen, von dem ich gar nicht mehr weiß, wie oft ich es schon gehört habe und darum gehört es auf jeden Fall in die Buchschatztruhe von Texthase Online. Ich bin damals, bereits im Jahr 2001 einer Empfehlung des HWDR-Hörbuchmagazins gefolgt und habe es nicht bereut.

Inhaltsangabe

Die Rahmenhandlung ist schnell und einfach erzählt. Die Virginian ist ein Passagierdampfer, der zwischen Europa und dem Hafen von New York verkehrt. Nach einer Überfahrt im Jahr 1900 haben alle Passagiere das Schiff im Hafen von New York verlassen. – Alle Passagiere? – Nein, nicht alle Passagiere! – Die Männer der Besatzung finden auf dem Klavier im Salon der ersten Klasse einen neugeborenen Jungen, der in einer Obstkiste liegt. Und sie kümmern sich um das Kind. Und sie geben ihm einen Namen. Es muss ein besonderer Name sein. Und so nennen sie ihn u. a. Novecento, 1900. Und Novecento wird das Schiff, die Virginian, nicht verlassen. Er wird der Ozeanpianist. Er verlässt das Schiff nicht, als der Kapitän beschließt, dass der Junge mit acht oder neun Jahren alt genug ist, die Virginian zu verlassen. Und er verlässt das Schiff auch als erwachsener Mann nicht, obwohl er eigentlich selbst beschlossen hat, die Virginian zu verlassen, um die Welt kennen zu lernen. Er verlässt die Virginian nicht, weil er erkennen darf, dass das nicht notwendig ist. Er muss nicht auf die Welt gehen, um sie kennen zu lernen, denn die Welt kommt mit ihren verschiedenen Menschen, Geschichten und ihrer Musik zu ihm auf das Schiff.
Meine Erfahrung

Der Untertitel lautet: Die Legende vom Ozeanpianisten. Und diese Geschichte hat alles, was eine Legende braucht. Sie ist wahrhaftig und phantastisch zugleich, wie es für eine Legende charakteristisch ist. So geschehen merkwürdige Dinge, z. B. als Novecento bei einem Sturm die Bremsen des Pianos löst und versucht, das Klavier mit seinem Spiel durch den Raum zu führen. Aber was heißt schon merkwürdig? Das ist nichts Schlimmes. Es heißt ja nur, dass Dinge geschehen, die würdig sind, dass man sie sich merkt. Ich höre dieses Hörbuch immer wieder gern. Es ist genau das Richtige für einen Herbst- oder Winterabend aber auch für die Zeit an einem Nachmittag im Liegestuhl.

Auf dem Cover des Hörbuchs steht, dass der Autor diese Geschichte gefunden hat, als er in einer Bibliothek auf der Suche nach einem Roman war, der so ist wie das Leben. Und ich bin der Meinung, dass es stimmt. Es ist ein Roman, der wirklich so ist wie das Leben, obwohl sie als Hörbuch nur 98 min. beansprucht.

Die Gestaltung des Hörbuchs

Dazu, dass ich dieses Hörbuch so liebe trägt auch die akustische Gestaltung bei. Friedrich Schoenfelder hat es gelesen, als er schon über 80 Jahre alt war. Die Lesung dieses erfahrenen Schauspielers und Sprechers ist hervorragend, einfach und klar. Diese unaufdringliche und vollkommen angemessene Vortragsweise strahlt so viel Lebendigkeit aus, dass die Lebensweisheit, die im Text enthalten ist, noch vielfach verstärkt wird. Umrahmt wird die wunderbare Lesung von Ozean- und Pianoklängen, die zu diesem Hörbuch sehr gut passen. Eigentlich gehöre ich ja zu diesen Menschen, die bei Lesungen musikalische Untermalung in den meisten Fällen nicht mögen. Aber hier ist die klangliche Begleitung wirklich passend gestaltet.

Daten zum Buch

Buchformat: Hörbuch mit 2 CDs
Verlag: Steinbach sprechende Bücher
Autor: Alessandro Baricco
Sprache deutsch
Lesung: Friedrich Schoenfelder
Spieldauer: 98 min.

Herzlichen Dank für Eure Aufmerksamkeit. Ich wünsche viel Freude beim Zuhören!
Wer einen Eindruck von dem zauberhaften Hörbuch bekommen möchte, wird hier fündig:
http://www.sprechendebuecher.de/titel.php?id=10&seite=H%F6rbuch.

Ich hoffe, es gibt diese Version noch in mehreren gebrauchten Exemplaren. Auf jeden Fall werde ich mich auf die Suche machen müssen, denn ich hatte das Buch, das bedauerlicherweise vergriffen ist, in der ersten Version, die aus zwei Audiokassetten bestand, die von meinem Rekorder vernichtet wurden.

Allerdings gibt es inzwischen auch eine CD-Version des Romans, die von Christian Brückner gelesen wird, die sicherlich auch sehr hörenswert ist. Diese Fassung ist z. B. bei Amazon ebenfalls für 10,00 € verfügbar und zwar unter
https://www.amazon.de/Novecento-Die-Legende-Ozeanpianisten-Taschenhörbuch/dp/386974149X.

Liebe Grüße

Paula Grimm

Orca – Zeit der Schatten ist als Hörbuch erhältlich

Es freut mich mitteilen zu können, dass jetzt mein Roman mit dem Titel Orca und dem Untertitel Zeit der Schatten im Format Mp3-Download als Hörbuch bei verschiedenen Onlineshops verfügbar ist. Als Ebook und Taschenbuch ist der genannte Roman seit Oktober 2017 beim Windsor-Verlag in der zweiten Auflage verfügbar.

DATEN ZUM BUCH

Titel: Orca

Untertitel: Zeit der Schatten

Verlag: Windsor-Verlag

Printausgabe/ISBN: 978-1-627844-40-6
Ebook/ISBN: 978-1-627846-32-5.

Erscheinungsjahr: 2017.
Hörbuch/ISBN: 4057664361707

KLAPPENTEXT

Sie heißt Amanda Swantje Raufer. Aber die, die sie lieben und schätzen, nennen sie Nixe oder Orca. Denn das Wasser ist ihr Element, und sie verfügt nicht nur körperlich über Größe und Kraft. Amanda verfügt über die Fähigkeit sich durch alltägliche Tätigkeiten zu erden und gewinnt ihre Energie aus dem Strom, gegen den sie schwimmt. Aber reichen ihre eigenen Fähigkeiten und die Zuneigung ihrer Lieben aus, um den Schatten, die ein Familiengeheimnis, ein Todesfall und die Folgen einer schweren Verbrennung auf ihr Leben werfen, zu überleben? Amandas Geschichte handelt davon, wie sich unterschiedliche Schrecken suchen, finden und miteinander verknüpfen aber auch von Treue, Verständnis, Liebe und Mut.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Mira Alexander für die Gestaltung des Hörbuchcovers bei Birgit Arnold für die ausgezeichnete Lesung und bei Ines Zimzimski Von der Hörbuchmanufaktur Berlin für die Audiobearbeitung!

Orca ist als Mp3-Download in unterschiedlichen Onlineshops im deutschsprachigen Raum unter der oben genannten ISBN erhältlich, z. B. unter

https://www.claudio.de/orca-paula-grimm-669562. Etwas später als bei anderen Händlern nahmen auch Audible und Amazon-Hörbuchdownload Orca in ihr Sortiment auf. Hier geht es lang zum Audibledownload:

https://www.audible.de/pd/Jugend-Hoerbuecher/Orca-Zeit-der-Schatten-Hoerbuch/B07B3WW9XS. Und dies ist der Link für den Amazon-hörbuchdownload:

https://www.amazon.de/Orca-Zeit-der-Schatten/dp/B07B3W5XZD/ref=sr_1_1_twi_audd_1?ie=UTF8&qid=1519939049&sr=8-1&keywords=Orca,+Paula+Grimm&dpID=51bHJ1xhNrL&preST=_SX342_QL70_&dpSrc=srch.
Ich wünsche Euch gute Unterhaltung mit dem Hörbuch!

Paula Grimm